Vollformat Kamera kaufen - Großer Kaufratgeber & Erfahrung 2020
Großer Kaufratgeber & Erfahrung 2021
Das Vollformat ist bei einer Kamera zum Schießen von Fotos in hoher Qualität perfekt. Ein großer Sensor fängt das abgestrahlte Licht effektiv ein und sorgt für erstklassige Momentaufnahmen oder auch Videos. Spiegellose Vollformat-Kameras sind nicht nur das Werkzeug von Profi-Fotografen. Für Hobbyknipser ist eine günstige Vollformatkamera, die alles an Bord hat, ausreichend. Im großen Vollformat-Kameras-Test werden die Vorzüge der besten Modelle vorgestellt. Eine Vollformatkamera zeigt im Vergleich nicht selten Schwächen. Beim Kauf des Apparats sollte auf bestimmte Dinge geachtet werden, damit die Bildqualität die eigenen Bedürfnisse erfüllt. Top-Geräte leisten auch bei sehr wenig Licht gute Dienste, haben aber ihren Preis. Die beste Vollformat Systemkamera besticht durch einen extrem detailreichen Sucher, dieser muss jedoch nicht überdimensioniert erscheinen. Es zählen diverse Eigenschaften, deshalb ist ein Kaufratgeber in diesem Bereich zu empfehlen. Die Auswahl an Vollformat-Modellen ist groß und Hersteller protzen gern mit Werten, die von einem Anfänger nur bedingt verstanden werden. Im Test für Vollformat-Kameras werden die wichtigsten Kriterien unter die Lupe genommen und Tipps zum Kaufentscheid geliefert.
-Anzeige-
Das ist unsere aktuelle Top 5
Diese 5 besten Vollformat Kameras sind gerade die beliebtesten hier bei uns. Wir halten sie ständig aktuell, damit du immer auf dem neusten Stand bist
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Haben wir geholfen?
Vollformat Systemkamera - Das sind unsere Erfahrungen
Das Wichtigste zuerst
Wer besonders hohe Ansprüche an aufgenommene Fotos stellt, ist mit einer Vollformat Systemkamera bestens versorgt. Das Gerät knipst hochwertige Fotografien und kann teilweise scharfe Bewegtbilder aufnehmen. Die Modelle mit Vollformat punkten mit Brillanz und Detailtiefe. Da die Kameras zahlreiche Bildinformationen speichern, geht kein Element im Endprodukt verloren.
Apparate mit Vollformat sind mit einem großen Sensor ausgestattet, die alle wichtigen Bildpunkte einfängt. Die mit solchen Geräten geschossenen Bilder zeichnen sich deshalb durch viel Dynamik, Schärfe und Detailreichtum aus. Dank des großen Sensors kann eine Vollformat Systemkamera auch bei schlechtem Lichtverhältnis gute Fotos machen.
Beim Kauf einer Vollformatkamera sind ein paar Kriterien zu beachten. In erster Linie ist die Auflösung von Bedeutung. Auch der Autofokus und das Rauschverhalten sind einige Aspekte, die die Kaufentscheidung beeinflussen können. Die Kameras mit sehr geringem Bildrauschen sind zu bevorzugen. Neben der Ausstattung ist die Bedienbarkeit kaufentscheidend. Nicht jede Vollformatkamera ist im Vergleich gleichermaßen gut bedienbar.
Sie garantieren für Bilder in der Qualität einer Spiegelreflexkamera und sind so klein und leicht wie eine Kompaktkamera: Systemkameras mit Vollformat kombinieren die Vorzüge aus zwei Welten. Die Fotos, welche damit geschossen werden, stechen Bilder vom Smartphone und handlicher Kompaktkameras aus. Die Modelle bringen beste Bildqualität und eignen sich für jede Art von Fotografie. Ein leistungsstarker Bildsensor im Vollformat fängt unzählige Bildpunkte ein, um ein detailgetreues Abbild zu liefern.
Hersteller wie Canon, Olympus, Fuji, Sony und Panasonic setzen häufig auf elektronische Sucher. Bei einigen Apparaten besteht die Option, nachträglich einen elektronischen Sucher aufzusetzen. Beim Blick durch den Sucher wird einem auf einem Mini-Bildschirm das digitale Bild präsentiert. Gefällt die Ansicht, kann sofort ausgelöst werden.
Eine Vollformat Systemkamera ist für jeden Hobby- und Profifotografen eine Investition wert. Das Licht wird über das Objektiv direkt auf den großen Sensor übertragen und auf diese Weise ideal eingefangen. Wem Detailtreue und Bildtiefe nicht egal sind, sollte sich das ein oder andere Exemplar genauer ansehen. Beim Kauf kann vor allem auf die Auflösung, auf das Display sowie auf die Qualität und die Größe des Sensors zu achten. Ein effektiver Autofokus bringt ebenfalls Vorteile.
Auch eine günstige Vollformatkamera kann über alle wichtigen Funktionen verfügen und hervorragendes Bildmaterial liefern. Hochwertige Modelle sind nicht gerade billig, erleichtern allerdings mit diversen Funktionen das Suchen und Schießen des besten Motivs. Profis und Fotobegeisterte kommen mit Systemkameras voll auf ihre Kosten. Das Vollformat sorgt dafür, dass sich auch bei nicht so günstigen Lichtverhältnissen schöne Aufnahmen produzieren lassen und dass mit sehr geringem Bildrauschen.
Spiegellose Vollformat Kameras
Vorteile und Nachteile
Spiegellose Systemkameras sind längst kein Spielzeug mehr. Die beste Vollformatkamera macht professionelle Bilder und stimmt Fotografen mehr als zufrieden. Durch kleine Abmessungen und ein geringes Gewicht kann das Fotowunder immer dabei sein. In puncto Geschwindigkeit spielt die Technik bei den ganz Großen mit. Die Serienbildgeschwindigkeit ist bei Systemkameras oft höher als bei vielen klassischen Apparaten. Gute Modelle schaffen pro Sekunde über zehn Bilder. Die kompakte Bauart ist ein weiterer Vorteil, den Käufer einer spiegellosen Vollformatkamera erhalten. Mit einem kompakten Kit-Objektiv oder mit einem Pancake-Objektiv ausgestattet, passen die meisten Modelle sogar in die Jackentasche.
Als besonders kompakt gelten Systemkameras mit MFT-Sensoren. Mehr Freiheiten beim Kamera- und Objektivdesign erlaubt der Verzicht auf den Spiegel. Einer Spiegelreflex überlegen ist die spiegellose Vollformat Kamera häufig auch im Bereich Autofokus. Dieser ist zwar vom verwendeten Objektiv abhängig, erweist sich aber oftmals als effizienter Helfer. Die kompakte Bauart von Systemkameras stellt für die Anwender einen Vorzug da, ist bei Personen mit großen Händen jedoch ungeeignet. Kleine Knöpfe zum Bedienen können für frustrierende Momente sorgen.
Vorteile
Nachteile
Vollformat Kameras Test
Die wichtigsten Voraussetzungen & Kriterien
Kriterium:
Erklärung
Auflösung
ERKLÄRUNG
Bei Systemkameras ist im Vergleich der Modelle auf die Auflösung zu achten. Auch wenn die maximale Auflösung nur bedingt etwas über die tatsächliche Fotoqualität aussagt, sollte diese Bilder in mindestens 16 bis 24 Megapixeln ermöglichen. Wird an ein Objekt herangezoomt, kann zudem die Schärfe sinken. Die Entscheidung für eine Vollformatkamera mit möglichst hoher Auflösung ist daher sinnvoll. Jedoch gilt hier: Je höher die Bildauflösung ist, desto teurer wird eine gute Systemkamera in der Regel.
Kriterium:
Nutzen
Bildsensor
ERKLÄRUNG
Ähnlich wie bei einer Spiegelreflexkamera entscheidet der Bildsensor über die tatsächliche Bildqualität der spiegellosen Vollformat Kamera. Das Mittelformat sind die größten Sensoren, sogenannte Micro Four Thirds Sensoren die kleinsten. Je größer der Sensor, desto besser die Bildqualität - allerdings steigt damit auch der Preis der Systemkamera.
Kriterium:
Nutzen
Autofokus
ERKLÄRUNG
Der Autofokus gibt an, wie schnell die Systemkamera beim Druck auf den Auslöser arbeitet. Die beste Kamera mit Vollformat schafft das Scharfstellen inklusive Aufnehmen unter 0,15 Sekunden. Solchen Zeiten sind extrem schnell. Die Auslösezeit spielt besonders bei sich sehr zügig Seite: 2 von 4 bewegenden Objekten eine Rolle. Wenn der Autofokus länger als 0,3 Sekunden benötigt, wird die Fotografie hier schwierig. Auch beim Knipsen von Serienbildern ist die Auslösezeit essentiell. Allerdings kommen auch günstige spiegellose Kameras in der Sekunde auf acht Bilder und mehr.
Kriterium:
Nutzen
Objektiv
ERKLÄRUNG
Für Vollformat Kameras gibt es verschiedene Wechselobjektive, die direkt mit dem Gerät oder separat gekauft werden können. Die Auswahl reicht von Fish Eye, Telezoom bis hin zu Weitwinkel. Objektive mit Festbrennweite besitzen keine Zoomfunktion und sind eher für die Profis unter den Fotografen gedacht. Für Einsteiger eignen sich Zoom-Objektive mit Brennweiten bis zu 500 Millimeter. Um welches Objektiv es sich handelt, lässt sich über die Angabe der Brennweite ablesen. Da die gängigen Hersteller meist eigene Systeme einsetzen, ist auf das passende Anschlusssystem des Objektivs zu achten.
Kriterium:
Nutzen
Display
ERKLÄRUNG
Günstige Kameras mit Vollformat verzichten häufig auf einen Sucher, deshalb ist die Größe und Bedienbarkeit des Displays kaufentscheidend. Eine Touchscreen-Funktion und ein Display in einer Größe von mindestens drei Zoll mit 640 x 480 Pixeln ist eigentlich Standard. Einige Displays lassen sich im Winkel verstellen oder drehen, sodass beispielsweise das Schießen von Bildern in Bodennähe einfacher erfolgen kann.
Beste Vollformatkamera
Preise & Kosten
Für die beste Vollformat Systemkamera muss etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Ein günstiges Modell ist für etwa 600 Euro zu haben. Bis zu 2000 Euro und mehr lässt sich in ein äußerst hochwertiges Modell investieren. Solche Produkte sind mit zahlreichen Funktionen und bester Ausstattung versehen. Eine relativ günstige, spiegelloses Gerät kann im Test der Vollformat Kameras nicht mit kostenintensiveren Produkten mithalten, bietet aber solide Leistung. Wem die Bildqualität seines Smartphones oder herkömmlicher Kompaktkameras nicht ausreicht, ist mit einer Vollformatkamera stets gut beraten. Viele der namhaften Hersteller wie Leica, Sony, Canon, Nikon sind im Bereich der Vollformatkamera vertreten. Es sind auch Modelle für knapp 4000 Euro erhältlich. Der spiegellose Vollformatkamera Test zeigt aber, dass eine solch hohe Investition nicht sein muss, um erstklassiges Bildmaterial zu erzeugen.
Spiegellose Vollformatkamera Test
Was sind die Alternativen?
Eine herkömmliche Spiegelreflexkamera ist eine gute Alternative zu spiegellosen Vollformatkameras. Sie sorgt für eine präzise Darstellung des Bildausschnitts. Ein klappbarer Spiegel projiziert das Bild auf den optischen Sucher. Eine digitale Spiegelreflexkamera weist inklusive Spiegel und Gehäuse ein vergleichsweise hohes Gewicht auf. Die Kompaktheit und Leichtigkeit einer spiegellosen Vollformatkamera zeigt in diesem Punkt einen entscheidenden Vorteil. Auch eine normale Kompaktkamera gilt als solide Alternative und besticht vor allem durch einen deutlich günstigeren Preis.
Das ist spannend!
Spiegellose Vollformat Kameras kommen auf sehr hohe Verschlusszeiten. Mit dem mechanischen Verschluss sind nur maximal Werte bis zu 1/8000 Sekunde möglich. Der elektronische Verschluss bietet Werte bis zu 1/32.000 Sekunde, weshalb es bei Kameraschwenks und bei schnellen Bewegungen des Motivs zu Verzerrungen kommen kann.
Im Vergleich zu einer spiegellosen Vollformatkamera kann das Smartphone in der Hosentasche nicht mithalten. Dank des großen Sensors der professionellen Systemkamera werden Bilder ermöglicht, die mit einer absoluten Brillanz und Schärfe strahlen. Für die beste Vollformatkamera gibt es keinen wirklichen Ersatz.
Test Vollformat Kameras
Wie funktioniert eine Vollformat Kamera?
Eine Vollformatkamera ist ein Gerät mit einem Fotosensor, welcher das gesamte analoge Kleinbildformat abdeckt. Je hochwertiger eine Vollformatkamera ist, desto mehr Sensoren besitzt sie. Diese haben unter anderem die Aufgabe, ein Objekt zu erkennen und die Kamera scharf zu stellen. Der Autofokus stellt das anvisierte Motiv dabei automatisch scharf.
Ein sehr weit entwickeltes System ist an dieser Stelle zu bevorzugen, damit die automatische Erkennung einwandfrei funktioniert. Beim Blick durch den Sucher wird dem Nutzer auf einem Mini-Bildschirm das digitale Bild präsentiert. Gesteuert wird meist über einen Touchscreen, deshalb ist ein sehr kleines Format unpraktisch. Das digital erzeugte Bild auf dem Display oder im Sucher eröffnet eine Reihe von Funktionen.
Unter anderem werden eine optische Fokussierungshilfe, ein direkter Weißabgleich, eine Belichtungsvorschau oder das Markieren von überbelichteten Bereichen geboten. Durch verschiedene kreative Bildprogramme besteht außerdem viel künstlerische Freiheit.
Eine günstige Vollformatkamera hat hier eher ein eingeschränktes Angebot. Mit unterschiedlichen Wechselobjektiven lässt sich die Brennweite verstellen. Die typischen Objektive zum Ausprobieren sind Fish Eye, Telezoom und Weitwinkel.
Vergleich
Welche Hersteller gibt es?
Der Vollformat Kameras Test nimmt Produkte der bekannten Marken unter die Lupe. Zu den führenden Herstellern auf dem Gebiet der Vollformat Kameras gehört die japanische Nikon Corporation. Mit der Z-Serie bietet das asiatische Unternehmen hochwertige Vollformat-Systemkameras mit Auflösungen bis über 45 Megapixel an.
Auch der Technik-Gigant Sony Corporation hat mit der Alpha-7-Reihe und der Alpha-9-Reihe erstklassige Vollformat Systemkameras in petto.
Mit einer Bildauflösung bis 47,3 Megapixel präsentiert sich die Lumix DC-S1-Serie der Panasonic Corporation. Der Kamerahersteller Canon hat innovative Vollformat Systemkameras dank der Canon EOS R Serie im Sortiment.
Auch die deutsche Leica Camera AG mischt mit. Die Leica SL Serie besteht aus Vollformat-Modellen der Oberklasse, die sich gegen die Konkurrenz aus Asien optimal behaupten können. Die Hersteller Olympus und Fuji verfügen ebenso über adäquate Produkte.
Beste Vollformat Systemkamera
Darauf solltest du auf jeden Fall achten!
Wussten Sie schon?
Die meisten spiegellosen Vollformat Kameras speichern die erzeugten Bilder auch im RAW-Format ab. Da dieses Format maximale Bildinformationen aufnimmt, werden die Dateien dann sehr groß. Wer mit der Kamera ohnehin nur schöne Fotos für das Familienalbum machen will, benötigt das RAW nicht zwingend. Mit dem Abspeichern als kleines Dateiformat gehen zwar Bildinformationen verloren, auf diese Weise kann aber auf eine kleinere Speicherkarte zurückgegriffen werden.
Eine Vollformat Systemkamera sollte einen effizienten Sensor, eine attraktive Serienbildgeschwindigkeit und einen schnell arbeitenden Autofokus mitbringen. Das Display muss eine gewisse Größe aufweisen, damit sich das Handling besser gestaltet. Die Kamera sollte auch eine ideale Auflösung besitzen und Bilder mit mindestens 16 bis 24 Megapixeln ermöglichen. Eine sehr gute Ergonomie mit vielen Anpassungsmöglichkeiten an die persönlichen Vorlieben ist nicht minder von Vorteil. Fotografen, die im Monat 1000 Bilder und mehr schießen, profitieren von einer einfachen und bequemen Handhabe deutlich.
Die Akkulaufzeit stellt für viele Knipser ein ebenso wichtiges Kaufkriterium dar. Einige Unternehmen sparen zudem an der 4K-Videoqualität, deshalb erreichen manche Modelle diesbezüglich nur durchschnittliche Werte. Auch die beste spiegellose Vollformatkamera hat im Test hier etwas Schwächen.
FAZIT
Eine spiegellose Vollformat Kamera hat verschiedene Vorzüge zu bieten. Ein kompaktes Design macht die Geräte handlich. Überzeugend sind die Modelle auch in puncto Bildqualität, Serienbildgeschwindigkeit und Autofokus-Funktion. Beim Kauf der Kamera ist auf die Auflösung und auf die Bedienbarkeit zu achten. Das Verwenden von Wechselobjektiven bringt mehr Vielfalt. Einige Unternehmen lassen sich die zusätzlichen Objektive gut bezahlen, deshalb ist dies vor der Kaufentscheidung besser einzuplanen. Eine Vollformatkamera zeigt im Vergleich schnell ihre Besonderheiten. Schwenkbare Displays und eine durchdachte Ergonomie sind nützlich. Wer die Bilder direkt an der Kamera bearbeiten will, sollte auf Modelle mit vielzähligen Bearbeitungsfunktionen setzen.
Vollformat Kamera kaufen - Unsere Empfehlungen
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Die wichtigsten Fragen zum Thema Vollformat Kamera
Warum eine Vollformat Kamera?
Vollformat Kameras liefern eine deutlich bessere Bildqualität und geringeres Bildrauschen., als eine APS-C Kamera. Das kommt vor allem auf die individuellen Anforderungen des Fotografen an.
Was sind Vollformat Kameras?
Als Vollformat Kamera wird eine Kamera bezeichnet, dessen Sensor dieselben Maße wie der frühere Kleinbildfilm (24 mm x 36 mm) zu analogen Kamerazeiten hatte.