Lowepro Flipside 400 AW


der große Kaufratgeber 2020

Du bist gerne viel unterwegs und deine Kamera ist dein stetiger Begleiter? Du bist vielleicht sogar beruflich als Fotograf unterwegs und musst, je nach Situation, häufiger einmal das Objektiv wechseln? Dann kennst du sicherlich die Problematik, die viele Fotorucksäcke mit sich bringen: Das Fassungsvolumen der Rucksäcke ist viel zu klein für eine wirkliche Auswahl an Objektiven, sodass häufig nicht mehr als die Kamera mit einem mittelgroßen Objektiv plus einem kleinen Wechselobjektiv in den Rucksack passt. Diese Problematik kann der Lowepro Flipside 400 AW ein für alle Mal für dich lösen, sodass du das von dir gewünschte Equipment zu jeder Zeit mit dir führen kannst.

Quellen durchforstet

8

Deine gesparten Stunden

55

Lesern geholfen

730

Haben wir geholfen?

Unsere persönliche Empfehlung

Vorschau
UNSER-VERGLEICHSSIEGER
Lowepro Flipside 400 AW Rucksack, Kamerarucksack für DSLRs, Reflex Kameras und mehreren Objektiven, Kamerarucksack für Laptops, Tablets, Fotozubehör, Stative, 32 x 25,3 x 49 cm
PREIS-LEISTUNGSSIEGER
Rollei Fotoliner Fotorucksack M I großer Kamerarucksack I Daypack I inkl. Laptop-Fach, Regenschutz und Handgepäck tauglichen Maßen I Schwarz
Style macht nicht geil
PGYTECH OneMo Wasserdicht Fotografie Rucksack 25L + Umhängetasche (Dämmerung Schwarz)
Produkt
Lowepro "Flipside 400 AW II" Fotorucksack
Rollei Fotoliner Fotorucksack
PGYTECH OneMo Fotorucksack
Artikelabmessungen L x B x H
32 x 25 x 50 cm
25 x 32 x 48 cm
48 x 32 x 23 cm
Artikelgewicht
1.5 Kilogramm
1.4 Kilogramm
3.2 Kilogramm
Allwetter-Cover?
Zusätzliche Tasche?
Morgen Zuhause?
-
-
Beliebtheit
-
-
-
Preis
103,95 EUR
62,99 EUR
249,00 EUR
UNSER-VERGLEICHSSIEGER
Vorschau
Lowepro Flipside 400 AW Rucksack, Kamerarucksack für DSLRs, Reflex Kameras und mehreren Objektiven, Kamerarucksack für Laptops, Tablets, Fotozubehör, Stative, 32 x 25,3 x 49 cm
Produkt
Lowepro "Flipside 400 AW II" Fotorucksack
Artikelabmessungen L x B x H
32 x 25 x 50 cm
Artikelgewicht
1.5 Kilogramm
Allwetter-Cover?
Zusätzliche Tasche?
Morgen Zuhause?
-
Beliebtheit
-
Preis
103,95 EUR
Jetzt Preis prüfen*
PREIS-LEISTUNGSSIEGER
Vorschau
Rollei Fotoliner Fotorucksack M I großer Kamerarucksack I Daypack I inkl. Laptop-Fach, Regenschutz und Handgepäck tauglichen Maßen I Schwarz
Produkt
Rollei Fotoliner Fotorucksack
Artikelabmessungen L x B x H
25 x 32 x 48 cm
Artikelgewicht
1.4 Kilogramm
Allwetter-Cover?
Zusätzliche Tasche?
Morgen Zuhause?
Beliebtheit
-
Preis
62,99 EUR
Jetzt Preis prüfen*
Style macht nicht geil
Vorschau
PGYTECH OneMo Wasserdicht Fotografie Rucksack 25L + Umhängetasche (Dämmerung Schwarz)
Produkt
PGYTECH OneMo Fotorucksack
Artikelabmessungen L x B x H
48 x 32 x 23 cm
Artikelgewicht
3.2 Kilogramm
Allwetter-Cover?
Zusätzliche Tasche?
Morgen Zuhause?
-
Beliebtheit
-
Preis
249,00 EUR
Jetzt Preis prüfen*

Lowepro Flipside 400 AW - die wichtigesten Hauptmerkmale in Kürze

Das Wichtigste zuerst:

Das Öffnen des Hauptfachs ist nur über die Rückseite der Lowepro Kameratasche möglich. Besonders dann, wenn du dich viel im Gedränge aufhältst ist diese Funktion äußerst praktisch. Dadurch, dass der Zugriff auf dein Equipment beim Lowepro Flipside nur von der Rückseite der Tasche möglich ist, kann dir niemand so leicht dein Equipment entwenden. Durch diese Funktion erhältst du also in gewisser Weise eine Art eingebauten Diebstahlschutz.

Die verstaubare Tripod Mount Halterung sorgt für einen sicheren Halt deines Stativs am Fotorucksack. So hast du dein Stativ stets griffbereit, wenn du es benötigst. Andererseits lässt sich die Halterung aber auch jederzeit verstauen, wenn du bei deiner Tour kein Stativ benötigst und es demnach zuhause lassen möchtest.

Der Fotorucksack von Lowepro überzeugt mit seinem großen Fassungsvolumen. Eine professionelle DSLR inklusive einem großen, aufgesetzten Objektiv (bis 300mm f/2.8) passen in diesen Rucksack. Zusätzlich bietet der Lowepro Fotorucksack auch noch genügend Platz für 4-6 weitere Objektive, abhängig von deren Größe, und weitere persönliche Gegenstände und Zubehör.

Der Flipside 400 AW von Lowepro ist regelrecht eine eierlegende Wollmilchsau. Er bietet dir alle Möglichkeiten, die das Fotografenherz begehrt. Die smarte Aufteilung der Fächer, der großzügige Stauraum und der hohe Tragekomfort machen den Rucksack zu einem beliebten 'every day'-Rucksack.

Besonders dann, wenn du viel auf Veranstaltungen unterwegs bist und dort auch fotografieren möchtest, wirst du sehr froh darüber sein, dass ein Zugriff auf den Rucksack nur von der Rückseite aus möglich ist. So wird verhindert, dass dir jemand im Gedränge unbemerkt den Rucksack öffnet und dir Teile deiner kostbaren Ausrüstung entwenden kann.  

Zudem verfügt der Lowepro Fotorucksack über einen Allwetterschutz, der sich besonders bei plötzlich auftretenden Regenschauern auszahlen wird. So bleibt deine Ausrüstung auch bei extremeren Wetterverhältnissen sicher und trocken. Neben dem Hauptfach auf der Rückseite des Fotorucksacks befindet sich außerdem ein kleineres Fach auf der Vorderseite, das Platz für Speicherkarten, Ersatzakkus und andere Kleinigkeiten bietet.

Die breiten Schultergurte und die gut gepolsterte Rückseite des Rucksacks sorgen für einen maximalen Tragekomfort und eine optimale Gewichtsverteilung auf den Schultern und am Rücken. So treten auch bei einem Gewicht von mehreren Kilogramm keine Rücken- oder Schulterverspannungen auf.

Der Fotorucksack im Test


das sind die gravierendsten Vor und Nachteile

All die schönen Versprechen, die ein Produkt in der Produktbeschreibung verkündet, nutzen natürlich nichts, wenn die Realität schlussendlich ganz anders aussieht. Aus diesem Grund möchten wir dir hier in diesem Abschnitt zeigen, welche Vorteile der Rucksack tatsächlich bietet, aber auch welche Nachteile sich hier ergeben (können). Beachte hierbei jedoch, dass Vorteile und Nachteile immer auch ein wenig subjektiv sind und diese eventuell auch nur in bestimmten Situationen zum Tragen kommen können.

Fotografie Tipps

Schlussendlich musst du dir vor dem Kauf des Rucksacks genau überlegen, welche Kriterien der Rucksack für deine Bedürfnisse erfüllen muss und auf welche Vorzüge du evtl. verzichten kannst. Schauen wir uns nun dir Vor- und Nachteile, die der Rucksack bietet, als Auflistung an. Einige der Vorteile wurden bereits im vorherigen Text genannt, werden aber der Vollständigkeit halber noch einmal aufgelistet, um dir einen optimalen Überblick gewährleisten zu können.

Kriterium:

Erklärung

Optimaler Schutz des Equipments

ERKLÄRUNG

Wer sich einen Kamerarucksack kauft, der möchte in erster Linie eins: Sein Equipment sicher von A nach B transportieren. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass die einzelnen Objektive und auch die Kamera so im Rucksack verstaut werden können, dass sie nicht aneinanderstoßen, oder sich frei im Rucksack umherbewegen.

Kriterium:  

Nutzen

Integrierter Regenschutz

ERKLÄRUNG  

So wie auch die Lowepro Kameratasche sollte jeder Rucksack über einen integrierten Regenschutz verfügen, der den Rucksack mitsamt Inhalt bei plötzlich auftretenden Schauern zuverlässig schützt.

Kriterium:  

Nutzen

Tragekomfort

ERKLÄRUNG  

Besonders bei Outdoor-Shootings sind die schönsten Locations meist nicht direkt mit dem Auto erreichbar. So kommt es häufig, dass ein längerer Fußmarsch ansteht, bis der Zielort erreicht wurde. Hier ist es äußerst wichtig, dass das doch meist schwere Equipment keinen unangenehmen Druckschmerzen auf Schultern und/oder Rücken ausübt

Kriterium:  

Nutzen

Viel Stauraum

ERKLÄRUNG  

Besonders dann, wenn du flexibel sein musst, ist viel Stauraum unerlässlich. Ein guter Rucksack sollte dir hier die Möglichkeit bieten, dass du sowohl deine Kamera mit einem aufgeschraubten Objektiv sowie auch noch mehrere Wechselobjektive problemlos mit dir führen kannst.

Kriterium:  

Nutzen

Schlichtes Design

ERKLÄRUNG  

Je gewöhnlicher der Rucksack aussieht, desto sicherer wirst du vor einem Diebstahl sein. Guten Fotorucksäcken sieht man es daher nicht immer unbedingt an, welch Kostbarkeiten sich im Inneren befinden. Achte also darauf, dass dein Fotorucksack vom Aussehen her auch genauso gut ein einfacher Wanderrucksack sein könnte.

Fotorucksack  Lowepro


Das kostet ein guter Fotorucksack

Wie bei den meisten Produkten gibt es auch bei Kamerarucksäcken unterschiedlichste Modelle in ganz verschiedenen Preisklassen. Kleinere Modelle sind bereits für unter 20 Euro erhältlich. Doch was taugen solche 'Schnapper' im Praxistest? Hier lässt sich sagen, dass du bei Rucksäcken in dieser Preisklasse natürlich Abstriche machen musst, was die Qualität anbelangt. Wenn du auf der Suche nach einem möglichst großen, aber dennoch möglichst günstigen Modell bist, dann solltest du dir eine ganz essentielle Frage stellen: Warum gibst du so viel Geld für eine teure Kamera und teure Objektive aus, nur, um sie dann möglicherweise nicht ausreichend zu schützen?

Gerade bei so teurem und empfindlichen Equipment ist die richtige Aufbewahrung unerlässlich, um lange Zeit Spaß an der Fotografie zu haben. Du siehst also, dass du auf keinen Fall am Kamerarucksack sparen und lieber ein paar Euro mehr als weniger in diesen investieren solltest. So kannst du sichergehen, dass deine Ausrüstung bei Wind und Wetter zuverlässig geschützt wird.

Gute bis sehr gute Rucksäcke, wie den Fotorucksack von Lowepro, findest in der Preisklasse um ca. 100 Euro. In dieser Preisklasse kannst du eine hohe Qualität, ausgezeichneten Tragekomfort und eine durchdachte Aufteilung des Stauraums erwarten. Diese 100 Euro solltest du gerne investieren, um dein (meist) mehrere tausend Euro teures Equipment sicher verwahren zu können.

Fotorucksack Test


gibt es Alternativen zum Lowepro Flipside

Zweifelsfrei ist der Lowepro Fotorucksack ein toller und qualitativ sehr hochwertiger Begleiter, der sowohl Kamera als auch Equipment zuverlässig schützt. Dennoch kann es natürlich sein, dass die ein oder andere Eigenschaft des Rucksacks dich so sehr stört, dass du auf der Suche nach vergleichbaren Alternativen bist. Um dir hier wirklich von der Qualität her vergleichbare Modelle an die Hand zu geben, wäre es notwendig zu wissen, welche Kriterien dich am Kauf der Lowepro Kameratasche hindern. 

Das ist spannend!

Wusstest du schon, dass sich am Fotorucksack von Lowepro noch weitere Taschen anhängen lassen? Auf diese Weise lässt sich der Stauraum des Rucksacks noch einmal erweitern. Achte allerdings darauf, dass das Gewicht nicht überhand nimmt.

Liegt das Problem daran, dass der Rucksack über zu viel Stauraum verfügt und du dir deshalb unsicher bist, aber die Objektive im Rucksack herumrutschen, dann sieh dir doch einmal die Modelle 200 AW und 300 AW von Lowepro an.

Diese sind ebenfalls qualitativ sehr hochwertig, sind aber eher in die Höhe, statt in die Breite gebaut. Zudem lässt sich bei diesen Modellen der Hüftgurt bei Bedarf entfernen. Beachte hier allerdings, dass hier bei wachsendem Equipment der Platz schnell knapp werden könnte.

Lowepro Flipside 400 aw


Dafuer eignet sich eine Kameratasche

Ein Fotorucksack bietet viele verschiedene Vorteile. Zum einen dient er natürlich der Verwahrung des Equipments. Praktisch ist hier vor allem, da das ganze Equipment an einem einzigen Ort gelagert wird und somit direkt griffbereit steht. Allerdings benutzen die wenigsten Menschen ihren Kamerarucksack nur für die Aufbewahrung des Equipments zuhause. Wirklich sinnvoll wir solch ein Rucksack erst dann, wenn du dein Equipment für Shootings außerhalb deiner eigenen vier Wände benötigst.

Mithilfe eines gut gepolsterten Kamerarucksacks ist es dir möglich, dein Equipment sicher und geschützt von A nach B zu transportieren. Außerdem bietet sich dir hier die Möglichkeit an, zwischen verschiedenen Objektiven hin und her zu wechseln. Während du ohne Kameratasche meist nur die Kamera mit einem einzigen Objektiv nach draußen mitnehmen kannst, so steht dir hier ein großer Stauraum für mehrere Objektive zu Verfügung.

Da du dir die Fächer selbst einrichten kannst, weißt du zudem zu jeder Zeit ganz genau, wo du das passende Objektiv findest. Während eine offen getragene Kamera und Objektiv ohne Tasche nicht vor Stößen oder anderen Erschütterungen nicht geschützt wird, befindet sich die Kamera in einem Rucksack in Sicherheit. Zudem kann dir dein Equipment, wenn es sich im Fotorucksack von Lowepro befindet nicht so einfach gestohlen werden. Nachteile an einer Kameratasche lassen sich nicht finden, die vielen Vorteile sprechen jedoch für sich.

Fotorucksack


Welche Hersteller gibt es?

Fotografie Tipps

Um gleiche Bedingungen zu schaffen schauen wir uns hier nur die Hersteller an, die Rucksäcke in der gleichen Preiskategorie anbieten. Einer der bekanntesten Fotorucksackhersteller ist wohl die Firma Rollei. Diese bietet neben Kamerarucksäcken auch Stative und weiteres Equipment an. Auch dieser Hersteller bietet qualitativ hochwertige Rucksäcke an, die über einen guten Schutz und ausreichend Stauraum verfügen.

Besonders für Berufsfotografen, die viel unterwegs sind und ihre Bilder gerne am Laptop von verschiedenen Orten aus bearbeiten möchten, eignen sich diverse Modelle des Herstellers, da hier in manchen Modellen ein Laptop-Fach integriert wurde.

Auch die Rucksäcke von Endurax und ESDDI erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch, wenn alle genannten Hersteller ihre Produkte in höchster Qualität herstellen, so ist unser persönlicher Testsieger dennoch der Lowepro Fotorucksack.

Dieser vereint alle Ansprüche und Bedürfnisse von Fotografen, die nicht zwingend auf ein Laptop-Fach in Ihrem Rucksack angewiesen sind.

Lowepro Flipside


Darauf solltest du auf jeden Fall achten!

Wussten Sie schon?

Dass der Rucksack außerdem über ein Seitenfach für eine Trinkflasche verfügt? Dadurch ist es dir möglich eine Trinkflasche mit dir zu führen ohne eine weitere Tasche mitzunehmen oder die Flasche die ganze zeit über in der Hand halten zu müssen.

Ein Kamerarucksack sollte in erster Linie praktisch sein. Begehe daher nicht den Fehler und suche dir den Rucksack nach dem Aussehen aus. Es nützt dir nichts, wenn du einen schicken und außergewöhnlichen Rucksack besitzt, der deine Ausrüstung jedoch nicht zuverlässig schützt. Außerdem sollte dein Rucksack keine unnötige Aufmerksamkeit von potentiellen Dieben auf sich ziehen.

FAZIT


Der Lowepro Flipside ist ein Kamerarucksack, der kaum einen Wunsch offen lässt. Wenn du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Rucsack bist, der nicht nur über einen ausgezeichneten Tragekomfort, sondern auch über außergewöhnlich viel Stauraum verfügt, dann bist du hier an der richtigen Adresse. Unser Fotorucksack Test hat ergeben, dass man gerade am Rucksack nicht sparen sollte, denn ein zu günstiger Rucksack bietet in der Regel nicht ausreichend Platz und/oder Schutz, um deine Ausrüstung von A nach B zu transportieren. Rucksäcke in einer Preisklasse um die 100 Euro erfüllen meistens alle wichtigen Kriterien, die es zu erfüllen gilt. Sowohl für Berufsfotografen, Hobbyfotografen oder auch für andere Zwecke ist der Lowepro Flipside 400 AW bestens geeignet. Der einzige Abstrich, mit dem du leben musst, ist, dass dieser Rucksack kein Laptop-Fach besitzt. Kannst du auf Dieses verzichten, so wirst du mit dem Lowepro Flipside sehr viel Freude haben.

Unsere Empfehlungen

Vorschau
UNSER-VERGLEICHSSIEGER
Lowepro Flipside 400 AW Rucksack, Kamerarucksack für DSLRs, Reflex Kameras und mehreren Objektiven, Kamerarucksack für Laptops, Tablets, Fotozubehör, Stative, 32 x 25,3 x 49 cm
PREIS-LEISTUNGSSIEGER
Rollei Fotoliner Fotorucksack M I großer Kamerarucksack I Daypack I inkl. Laptop-Fach, Regenschutz und Handgepäck tauglichen Maßen I Schwarz
Style macht nicht geil
PGYTECH OneMo Wasserdicht Fotografie Rucksack 25L + Umhängetasche (Dämmerung Schwarz)
Produkt
Lowepro "Flipside 400 AW II" Fotorucksack
Rollei Fotoliner Fotorucksack
PGYTECH OneMo Fotorucksack
Artikelabmessungen L x B x H
32 x 25 x 50 cm
25 x 32 x 48 cm
48 x 32 x 23 cm
Artikelgewicht
1.5 Kilogramm
1.4 Kilogramm
3.2 Kilogramm
Allwetter-Cover?
Zusätzliche Tasche?
Morgen Zuhause?
-
-
Beliebtheit
-
-
-
Preis
103,95 EUR
62,99 EUR
249,00 EUR
UNSER-VERGLEICHSSIEGER
Vorschau
Lowepro Flipside 400 AW Rucksack, Kamerarucksack für DSLRs, Reflex Kameras und mehreren Objektiven, Kamerarucksack für Laptops, Tablets, Fotozubehör, Stative, 32 x 25,3 x 49 cm
Produkt
Lowepro "Flipside 400 AW II" Fotorucksack
Artikelabmessungen L x B x H
32 x 25 x 50 cm
Artikelgewicht
1.5 Kilogramm
Allwetter-Cover?
Zusätzliche Tasche?
Morgen Zuhause?
-
Beliebtheit
-
Preis
103,95 EUR
Jetzt Preis prüfen*
PREIS-LEISTUNGSSIEGER
Vorschau
Rollei Fotoliner Fotorucksack M I großer Kamerarucksack I Daypack I inkl. Laptop-Fach, Regenschutz und Handgepäck tauglichen Maßen I Schwarz
Produkt
Rollei Fotoliner Fotorucksack
Artikelabmessungen L x B x H
25 x 32 x 48 cm
Artikelgewicht
1.4 Kilogramm
Allwetter-Cover?
Zusätzliche Tasche?
Morgen Zuhause?
Beliebtheit
-
Preis
62,99 EUR
Jetzt Preis prüfen*
Style macht nicht geil
Vorschau
PGYTECH OneMo Wasserdicht Fotografie Rucksack 25L + Umhängetasche (Dämmerung Schwarz)
Produkt
PGYTECH OneMo Fotorucksack
Artikelabmessungen L x B x H
48 x 32 x 23 cm
Artikelgewicht
3.2 Kilogramm
Allwetter-Cover?
Zusätzliche Tasche?
Morgen Zuhause?
-
Beliebtheit
-
Preis
249,00 EUR
Jetzt Preis prüfen*

Dieser Vergleich & Ratgeber stammt von:


Fotografie Tipps

Julian Eisenreich

Fotoschütze


Julian
Julian

Hey... Ich bin Julian. Ich freue mich, dass du den Weg zu mir gefunden hast. Einer meiner absoluten Leidenschaften ist die Fotografie. Ich nutze jede freie Minute, um selber neues rauszufinden. Die Arbeit mit der Kamera und meiner Umgebung bringt mir Erfüllung. Lass uns gemeinsam an deinen Skills arbeiten, sodass du Fotos schießt, die zur unvergesslichen Erinnerung werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published.